Ist schon Freitag?
Heute in der Geschichte:
- 1828: Griechischer Unabhängigkeitskrieg: Die französische Morea-Expedition zur Rückeroberung der Morea (heute Peloponnes) endet mit dem Abzug der letzten osmanischen Truppen von der Halbinsel.
- 1872: Frauenwahlrecht in den Vereinigten Staaten: Entgegen dem Gesetz gibt die Suffragette Susan B. Anthony zum ersten Mal ihre Stimme ab und wird später mit einer Geldstrafe von 100 Dollar belegt.
- 1811: Der salvadorianische Priester José Matías Delgado läutet die Glocken der Kirche La Merced in San Salvador, ruft zum Aufstand auf und läutet damit die Unabhängigkeitsbewegung von 1811 ein.
- 1912: Woodrow Wilson wird zum 28. Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt und besiegt damit den amtierenden Präsidenten William Howard Taft.
- 1881: In Neuseeland marschieren 1600 bewaffnete Freiwillige und Polizeikräfte unter der Führung des Ministers für Eingeborenenangelegenheiten, John Bryce, auf die pazifistische Māori-Siedlung Parihaka, vertreiben über 2000 Bewohner und zerstören die Siedlung im Kontext der neuseeländischen Landkonfiskationen.