Ist schon Freitag?
Heute in der Geschichte:
- 1933: Nazideutschland nutzt ein Referendum, um seinen Austritt aus dem Völkerbund zu ratifizieren.
- 1940: Zweiter Weltkrieg: Die Schlacht um Gabun endet mit der Eroberung von Libreville, Gabun und ganz Französisch-Äquatorialafrikas durch die Freien Französischen Streitkräfte von den Vichy-französischen Truppen.
- 1918: Auflösung Österreich-Ungarns: Österreich wird eine Republik. Nach der Proklamation wird ein Putschversuch der kommunistischen Roten Garden von der sozialdemokratischen Volkswehr niedergeschlagen.
- 1439: Plymouth wird als erste Stadt vom englischen Parlament eingemeindet.
- 1938: Nazideutschland erlässt den Erlass über die Beseitigung der Juden aus dem Wirtschaftsleben, der es Juden verbietet, Waren und Dienstleistungen zu verkaufen oder in einem Gewerbe zu arbeiten, und trennt die Juden damit vollständig von der deutschen Wirtschaft.