1095: Das Konzil von Clermont beginnt: Es wurde von Papst Urban II. einberufen und führte zum Ersten Kreuzzug ins Heilige Land.
1730: Der spätere Friedrich der Große von Preußen erhält von seinem Vater eine Begnadigung und wird aus der Haft entlassen.
1863: König Christian IX. von Dänemark unterzeichnet die Novemberverfassung, die Schleswig zu einem Teil Dänemarks erklärt. Dies wird vom Deutschen Bund als Verstoß gegen das Londoner Protokoll angesehen und führt zum Deutsch-Dänischen Krieg von 1864.
1302: Papst Bonifatius VIII. erlässt die päpstliche Bulle Unam sanctam, mit der er die geistliche Oberhoheit des Papsttums beansprucht.
1809: In einer Seeschlacht während der Napoleonischen Kriege besiegen französische Fregatten britische Ostindienfahrer in der Bucht von Bengalen.